Kriegs- und Friedensliteratur
Wichtige Neuerscheinungen 2011
Auf dieser Seite werden wichtige Bücher bzw. Zeitschriftenartikel aus dem Themenbereich "Krieg, Frieden, Friedenswissenschaft, Friedensbewegung" vorgestellt, wenn möglich auch rezensiert oder zumindest kurz kommentiert. Einschlägige Bücher, die uns zugesandt werden, werden umgehend in die Literaturliste aufgenommen.
Bücher anderer Jahre:
1999/2001 -
2002 -
2003 -
2004 -
2005 -
2006 -
2007 -
2008 -
2009 -
2010 -
2011
Ralph-M. Luedtke, Peter Strutynski (Hrsg.): Kriege um Wasser, Energie, Rohstoffe. Die Plünderung der Welt stoppen – Die Politik entmilitarisieren
Jenior Verlag: Kassel 2011, Kasseler Schriften zur Friedenspolitik, Bd. 18, 170 Seiten, 12 EUR (ISBN 978-3-934377-36-3
Mit Beiträgen von: Detlef Bimboes * Maybrit Brehm * Murat Çakır * Heinrich Hannover * Helge von Horn * Živadin Jovanović * Christian Koch * Ralph M. Lüdtke * Ueli Mäder * Hans Mausbach * Jürgen Nieth * Bernhard Nolz * Werner Ruf * Ulrich Schneider * Michael Schulze von Glaßer * Arne C. Seifert * Peter Strutynski * Achim Wahl * Jürgen Wagner * Rolf Wekeck
Infos zum Buch
Und hier geht es zu einer Buchbesprechung
*****
Andreas Buro: Gewaltlos gegen den Krieg. Lebenserinnerungen eines streitbaren Pazifisten
Brandes & Apsel: Frankfurt am Main 2011, 328 S., geb., 24,90 €.; ISBN: 978-3-86099-709-3
Hier geht es zu einer Besprechung
*****
Johannes M. Becker, Herbert Wulf (Hg.): Afghanistan: Ein Krieg in der Sackgasse
Lit-Verlag: 2011 (2. Auflage), Schriftenreihe zur Konfliktforschung, Bd. 25, 224 S., 24.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-10460-1
Die Sicherheitslage in Afghanistan wird von Woche zu Woche prekärer. Die zuständigen Politiker in Deutschland übertrumpfen sich mit Beileidsbekundungen für die Hinterbliebenen der getöteten deutschen Soldaten. Was mit einer völkerrechtswidrigen Intervention der Vereinigten Staaten und ihrer Verbündeten als "Krieg gegen den Terror" begann, ist auch nach neun Jahren nicht zu der versprochenen Stabilisierung und Demokratisierung Afghanistans geworden.
Experten und Kenner beschreiben und analysieren die Geschichte des Krieges, die völkerrechtlichen Konsequenzen, die militärischen Strategien und entwicklungspolitische Konzepte. Ein Ende des Desasters ist nicht in Sicht.
*****
Jürgen Todenhöfer: Feindbild Islam - Zehn Thesen gegen den Hass
C. Bertelsmann Verlag: München 2011, 64 Seiten, 4.99 EUR, ISBN: 978-3-570-10135-3 (auch als e-book zu haben)
Hier geht es zu einer Besprechung
*****
Hannes Hofbauer: Verordnete Wahrheit, bestrafte Gesinnung. Rechtsprechung als politisches Instrument
Promedia Verlag: Wien 2011. 264 Seiten, 17,90 €; ISBN 978-3-85371-329-7
Neue Straftatbestände auf EU-Ebene öffnen einer Gesinnungsjustiz Tür und Tor. Die Leugnung von einem gerichtlich als Völkermord deklarierten Ereignis ist bereits strafbar; die Leugnung kommunistischer Verbrechen könnte es demnächst werden.
An zwei Beispielen zeichnet Hofbauer die Debatte um die Definition von Gräueltaten nach: der armenischen Frage und ihrer Instrumentalisierbarkeit sowie dem bosnischen Gründungsmythos, der auf der These eines Völkermordes in Srebrenica beruht. Einblicke in die Auseinandersetzungen um den Holodomor in der Ukraine, die Massaker in Ruanda, Darfur, Palästina und Kambodscha zeigen, welch unterschiedliche Interessen sich hinter dem Vorwurf des Völkermordes verbergen können. (Verlagswerbung)
Es liegen zwei Besprechungen vor:
*****
Karim El-Gawhary: Tagebuch der arabischen Revolution
Kremayr & Scheriau: Wien 2011. 237 S., geb., 22 €; ISBN 978-3-218-00827-3
"Kein anderer deutschsprachiger Journalist nutzt die neuen Medien so intensiv wie Karim El-Gawhary, Leiter des ORF-Büros in Kairo. Mit seinem neuen Buch "Tagebuch der arabischen Revolution" beweist er, dass er ein Näschen hat für innovativen, spannenden und trotzdem unaufgeregten Journalismus." (Daniel Roters im Blog des Instituts für Arabistik und Islamwissenschaft an der Uni Münster)
Hier geht es zu einer Besprechung.
*****
Jörg Armbruster: Der arabische Frühling. Als die islamische Jugend begann, die Welt zu verändern
westendverlag: Frankfurt am Main 2011, 239 S., geb., 16,99 €; ISBN 978-3-938060-44-5
Hier geht es zu einer Besprechung.
*****
Volker Perthes: Der Aufstand. Die arabische Revolution und ihre Folgen
Pantheon-Verlag: München 2011, 224 S., br., 12,99 €, ISBN: 978-3-570-55174-5
Hier geht es zu einer Besprechung.
*****
Jürgen Todenhöfer: Feindbild Islam - Zehn Thesen gegen den Hass
C. Bertelsmann: München 2011, 64 S., br., 4,99 €, ISBN: 978-3-641-07142-4
Hier geht es zu einer Besprechung.
*****
Edlinger, Fritz (Hg.) – LIBYEN. Hintergründe, Analysen, Berichte.
Mit Beiträgen von Karin Leukefeld, Peter Strutynski, Thomas Hüsken, Konrad Schliephake, Gerd Bedszent, Awni al Ani, Stefan Brocza u.a.
Promedia Verlag: Wien 2011, br., 208 Seiten, 15,90 Euro; ISBN 978-3-85371-330-3
Das primäre Ziel der Publikation ist es, wichtige Aspekte der jüngeren Geschichte Libyens zu analysieren, zentrale Merkmale der ethnischen, sozialen und wirtschaftlichen Situation zu charakterisieren, die Interessen verschiedener Machtzentren im Land und wichtiger externer Mächte zu beschreiben und mögliche Entwicklungsszenarien für die kommenden Jahre zu präsentieren.
Hier geht es zum Vorwort des Buches.
*****
Gandhi: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Shriman Narayan,
bearbeitet von Wolfgang Sternstein. Mit einem Nachwort von Gita Dharampal-Frick. Aus dem Englischen übersetzt von Brigitte Luchesi und Wolfgang Sternstein
Wallstein-Verlag: Göttingen 2011, 5 Bände, 2098 Seiten, geb., Leinen, Schuber; € 59,90 (D), € 61,60 (A), CHF 79,90; ISBN: 978-3-8353-0651-6
*****
Wolfgang Gehrcke/Christel Buchinger/Jutta von Freyberg/Sabine Kebir: Afghanistan – So werden die "neuen Kriege" gemacht: Deutschland und der Krieg am Hindukusch
PapyRossa: Köln 2011, 235 S., br., 14,90 €, ISBN-10:3894384581; ISBN-13:9783894384586
Hier geht es zu einer Buchbesprechung.
*****
Margret Johannsen, Bruno Schoch, Corinna Hauswedell, Tobias Debiel, Christiane Fröhlich (Hg.): Friedensgutachten 2011
des Instituts für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg (IFSH), der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK), des Bonn International Center for Conversion (BICC), des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Lit-Verlag: Berlin-Münster-Wien-Zürich-London 2011, 404 S., 12.90 EUR, br., ISBN 978-3-643-11136-4
Informationen über das Friedensgutachten 2011:
*****
Österreichisches Studienzentrum für Frieden und Konfliktlösung (Hg.), Projektleitung: Thomas Roithner: Krieg im Abseits. "Vergessene Kriege" zwischen Schatten und Licht oder das Duell im Morgengrauen um Ökonomie, Medien und Politik
Lit-Verlag: Berlin-Münster-Wien usw. 2011 (Reihe: Dialog, Bd. 60), 312 S., 9.80 EUR, br., ISBN 978-3-643-50199-8
Über Kriege und bewaffnete Konflikte im Irak, in Afghanistan oder in Israel-Palästina hören und lesen wir beinahe täglich, während jene in Kaschmir, Pakistan, den Philippinen, im Kaukasus, in Algerien, Westsahara, im Kongo oder in Lateinamerika kaum in den Schlagzeilen der Auslandsberichterstattung vorkommen. Werden Kriege im Interesse wichtiger globaler Player rascher "vergessen"?
Das Buch spannt neben zahlreichen regionalen Fallbeispielen einen Bogen bis hin zur militärischen Flüchtlingsabwehr durch die EU und fragt, wie "vergessene Kriege" an die Oberfläche der politischen Agenda zu bringen sind. (Verlagsankündigung)
Mit Beiträgen von Elmar Altvater, Johannes M. Becker, Elias Bierdel, Daniel Brombacher, Gunther Hauser, Claudia Haydt, Jochen Hippler, Vlasta Jalušič, Peter Lock, Gerald Mader, Fabian Ndubueze Mmagu, Volker Matthies, Norman Paech, Thomas Roithner, Werner Ruf, Manfred Sauer, Wolfgang Schreiber, Martin Staudinger, Peter Strutynski, Andreas Zumach.
Weitere Informationen hier!
*****
Mahmood Mamdani: Blinde Retter - Über Darfur, Geopolitik und den Krieg gegen den Terror. Aus dem Englischen übersetzt von Maren Hackmann
Edition Nautilus: Hamburg 2011, 384 Seiten, 29,90 Euro (D), 30,80 Euro (A), 47,90 sFr; ISBN 978-3-89401-736-1
Klappentext:
Mamdani beschreibt in diesem fulminanten Buch zweierlei: den politischen und historischen Konflikt in Dafur – und darüber hinaus die Instrumentalisierung dieses Konfliktes als PR-Waffe im „Krieg gegen den Terror“. Beispielhaft demontiert er eine westliche Kampagnenpolitik (die „Save Dafur“-Bewegung), die einen Krieg im „fernen Afrika“ aus seinem politischen Kontext herauslöst und ihn zu einem Fixpunkt der moralischen Empörung macht. Dabei wird mit groben Vereinfachungen bis hin zu offensichtlichen Fälschungen an der Unanfechtbarkeit der westlichen, einer Dämonisierung der arabischen und einer Opferrolle der schwarzafrikanischen Partei gearbeitet.
Was den tatsächliche Konflikt in Dafur und seine historischen Wurzeln betrifft, bietet Mamdanis Buch eine spannende Lektüre über die gesamte Sahelzone und den nordafrikanischen Kontinent: Sklavenhandel, Stammesinteressen, Migrationsströme, Kolonialismus, Islamismus, die sich verschärfende ökologische Krise, Unabhängigkeitsbewegungen, der Kalten Krieg, Bürgerkrieg, Rebellionen und Repressionen werden detailliert und anschaulich untersucht. Er weist nach, wie der Westen in den aktuellen Konflikt involviert ist und ihn zum eigenen Nutzen in den „Krieg gegen den Terror“ einbindet.
Die konsequente Infragestellung der westlichen Perspektive ist es, die die Lektüre dieses Buches zu einem intellektuellen Abenteuer machen. Mamdani versteht es auf sehr anregende Weise, die politischen Sehgewohnheiten und ihre Schlussfolgerungen in eine afrikanische Perspektive zu rücken.
Hier geht es zu einer Buchbesprechung.
*****
Dominic Johnson: Afrika vor dem großen Sprung
Wagenbach: Berlin 2011, 108 S., br., 9,90 €.; ISBN: 978-3-8031-2656-6
Verlagswerbung
In vielen Ländern Afrikas ist eine neue Ära angebrochen, die von geradezu revolutionären Umwälzungen geprägt ist: Die zunehmende Mobil- und Internetkommunikation, die hohen Wachstums- und Investitionsraten, die rapide Verstädterung und Verjüngung der Gesellschaft haben große Ambitionen einer neuen Generation wachgerufen. Afrikas Jugend und die neue afrikanische Mittelschicht suchten ihre eigenen Wege aus Armut und Abhängigkeit und lösten sich zunehmend von alten Modellen und europäischen Vorbildern. Dank der neuen Generation entsteht eine verführerische Gründerzeitstimmung mit vielfältigen Perspektiven. Ob damit auch die Ära von Massenarmut, Unterdrückung und Staatsverbrechen vorbei ist, muss sich allerdings erst noch zeigen. Dominic Johnson macht die afrikanische Bevölkerung als aktiv handelnde Gestalter ihrer eigenen Zukunft begreifbar.
Hier geht es zu einer Buchbesprechung
*****
Norman G Finkelstein: Israels Invasion in Gaza. Aus dem Englischen übersetzt von Maren Hackmann
Nautilus Flugschrift, Hamburg 2011, 224 Seiten, 18,00 Euro, , ISBN 978-3-89401-737-8
Hier geht es zu einem Auszug aus dem Buch
Und hier zu einer Buchbesprechung
*****
Nick McDonell: Das Ende aller Kampfhandlungen. Aus dem Amerikanischen von Heike Schlatterer
Berlin Verlag: Berlin 2011, 189 S., geb., 18,95 €.; ISBN-10: 3827010101
Klappentext
Auf seiner Reise mit der 1st Cavalry Division der U.S. Army in Bagdad und Mosul ist Romanautor und Journalist Nick McDonell dem Irak, seiner Bevölkerung und den vielen dort verbliebenen Soldaten begegnet. Entstanden ist ein intensives und unwahrscheinlich ehrliches Buch. Schnell wird deutlich, dass der Irak, über sieben Jahre nach dem vermeintlichen Kriegsende, noch immer ein Ort voller Gefahren, Herausforderungen und Konflikten ist. Dieses Buch ist kein Beitrag zu einem abstrakten politischen Diskurs, sondern ein Bericht über eine Außenpolitik voller Fehlentscheidungen und eine lakonische und nüchterne Kriegsreportage: "Jeder, den ich im Irak traf, hatte eine Geschichte zu erzählen. Alle diese Geschichten waren schrecklich. Ausnahmslos."
Hier geht es zu einer Buchbesprechung
*****
Zur Lage der Welt 2011. Hunger im Überfluss. Neue Strategien gegen Unterernährung und Armut. Hrsg.: Germanwatch und Heinrich-Böll-Stiftung
oekom-Verlag: München 2011, 288 Seiten, 19,95 Euro, ISBN 978-3-86581-241-4
Hier geht es zu einer Buchbesprechung
*****
Georg Meggle: Philosophische Interventionen
mentis Verlag: Paderborn 2011, 226 Seiten, 29,80 Euro (sFr 48,30); ISBN: 978-3-89785-725-4
Klappentext:
Das primäre Ziel kritischer Philosophie sind nicht ewige Wahrheiten. Noch wichtiger ist oft ein klares und grundsätzliches Wort zu aktuellen Problemen. Die Doppelrolle des professionellen Denkers und des öffentlich sich zu Wort meldenden Intellektuellen überlässt die Analytische Philosophie in Deutschland immer noch lieber anderen. Georg Meggle plädiert dafür, dass sich dies ändert. Welche Sprengkraft für die öffentliche Debatte ein begriffsanalytischer Ansatz haben kann, das wird durch diese Kollektion seiner ausgewählten Reflexionen und Stellungnahmen belegt. Themen u.a.: Logik der Abschreckung, Kosovokrieg, Verständnis und Bewertung des Terrorismus, der laufende Irak- und der geplante Irankrieg, Kritik an Israel und der (Vorwurf des) Antisemitismus.
Hier geht es zu einer Buchbesprechung
Zu Büchern, die 2010 erschienen sind
Zurück zur Homepage