Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Kasachstan
Beiträge zu Geschichte, Politik und Wirtschaft der ehemaligen Sowjetrepublik
Beiträge ab 2014 finden Sie hier: 
Kasachstan: Beiträge ab 2014
Vor 2014 liegen folgende Beiträge vor:  
- Abbau von Uran-Programm im Tausch gegen Sanktionsaufhebung? Iran offen für Diskussion (RIA Novosti
 In Almaty (Alma-Ata, Kasachstan) beginnen neue Iran-Verhandlungen (27. Februar 2013)
- Russland-Kasachstan: Streit um Kosmodrom Baikonur
 Tauziehen Moskau-Astana (27. Januar 2013)
- Ölarbeiter in Aktau vor Gericht
 Prozess gegen Anführer und Beteiligte der Proteste im westkasachischen Shanaosen begann (01. April 2012)
- Präsidiale Gnade
 Kasachstan entläßt Gewerkschaftsanwältin aus der Haft. Gleichzeitig Prozeßwelle gegen Demonstranten (15. März 2012)
- Die Abrechnung
 Repressionswelle nach Wahlfarce in Kasachstan. Oppositionelle Politiker und unabhängige Journalisten verhaftet (28. Januar 2012)
- Unruhen in Schanaosen vom Dezember 2011 wirken nach
 Kasachstans Polizei jagt Oppositionelle und Journalisten (25. Januar 2012)
- Kasachstans Präsident ist zufrieden
 Nasarbajew bekommt sein Wunschparlament / OSZE: Wahlen nicht frei und fair / Andrej Hunko: "Da kommt man sehr ins Zweifeln" (18. Januar 2012)
- Nasarbajew lässt in Kasachstan vorfristig wählen
 Regierungspartei dürfte trotz Unruhen im Westen des Landes haushoch gewinnen (15. Januar 2012)
- Massaker am Feiertag
 Kasachisches Regime läßt streikende Ölarbeiter von Militär niedermetzeln (20. Dezember 2011)
- Auf dem Weg zur "EU"
 Russland, Belarus und Kasachstan schmieden an Eurasischer Union (24. November 2011)
- Mit Mördern gegen Streikende
 Ölarbeiterstreik in Kasachstan angeblich beendet / Gewerkschaft gegen Arbeitskampf (20. November 2011)
- Weiterhin ohne Opposition
 Wahlen in Kasachstan werden zur Abstimmung über präsidententreue Parteien (19. November 2011)
- Kasachstan als Erfolgsmodell
 Zentralasiatische Republik forderte in Den Haag eine Welt ohne Nuklearwaffen. Von Antje Stiebitz (06. September 2011)
- Zwei Mal Nowo Iljinowka
 Wiedersehen mit einem Dorf im Norden Kasachstans (13. August 2011)
- "Großfamilien leben vom Einkommen eines Arbeiters"
 Beschäftigte der Ölindustrie Kasachstans seit über zwei Monaten im Streik. Internationale Solidarität ist nötig. Ein Gespräch mit Paul Murphy (28. Juli 2011)
- Mit Abai nach Astana
 Vor 20 Jahren erklärte die einstige Sowjetrepublik Kasachstan ihre Unabhängigkeit (07. Juli 2011)
- Islam auf Kasachisch
 Die Organisation der Islamischen Konferenz tagte in Astana und war beeindruckt (05. Juli 2011)
- Nasarbajew mit 95,5 Prozent
 Kasachstans Präsident bis 2016 wiedergewählt / Unterschiedliche Einschätzungen der Wahlbeobachter (06. April 2011)
- Nasarbajew-Wahl in Kasachstan
 Die Amtszeit des Präsidenten wird abermals um fünf Jahre verlängert werden (03. April 2011)
- Moskau muss weiter warten
 Heute beginnt in der kasachischen Hauptstadt Astana der erste OSZE-Gipfel seit elf Jahren / Kein neuer Sicherheitsvertrag in Sicht (02. Dezember 2010)
- Hoffnung am Kleinen Aral
 Am kasachischen Ufer des geschrumpften Meeres glaubt man wieder an die Zukunft. Von Detlef D. Pries (24. September 2010)
- Merkel in Kasachstan
 Präsident Nasarbajew hofft auf deutsche Investoren und die Verdreifachung des Handels (20. Juli 2010)
- Debatten um Europas Sicherheitsstrukturen
 Treffen der OSZE-Außenminister in Kasachstan (18. Juli 2010)
- Quadratur des Kreises
 Weitere Destabilisierung in Zentralasien verhindert: Kasachstan rühmt sich, USA, Russland und China zu Kooperation in Kirgistan-Krise bewegt zu haben (05. Mai 2010)
- Kasachstan sitzt 2010 der OSZE vor
 In Astana hofft man auf ein Gipfeltreffen (05. Januar 2010)
- Kasachstan auf Europa-Trip?
 Zentralasiatisches Pferd in der OSZE-Troika (16. Januar 2009)
- Brasilia in der Steppe Kasachstans
 Die neue Hauptstadt Kasachstans ist eine futuristische Großbaustelle und ein Ort, der seine wechselvolle Geschichte nicht verleugnen kann (24. November 2008)
- Medwedew auf Asienkurs
 Moskau setzt Prioritäten im Osten: Rußlands neuer Präsident besucht bei erster Auslandsreise Kasachstan und China (26. Mai 2008)
- Kaspi-Gaspipeline contra "Nabucco"
 Der praktische Wert des Kaspi-Projektes liegt auf der Ebene der globalen Strategie. Von Igor Tomberg (06. Januar 2008)
- Kasachstan hat gewählt - welche Wahl hatte Kasachstan?
 OSZE sieht Fortschritte - Deutsch-kasachischer Handel wächst (21. August 2007)
- Familiengeheimnisse der Uran-Allianz: Bleibt Kasachstan Russland treu?
 Kampf um kasachisches Uran entbrannt - Kazatomprom kauft sich in US-Atomkonzern Westinghouse Electric ein (20. August 2007)
- Kasachstan: Ein "Geheimfavorit" in der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit
 Eine Analyse von Arnur Rachymbekow, Moskau (17. Juli 2007)
- Erfolg für Putin
 Kasachstan schert aus der Reihe der Staaten aus, die eine Ölpipeline ohne russische Beteiligung errichten wollen (17. Mai 2007)
- Masterplan der Energiestrategie
 Russlands Präsident Putin besucht Kasachstan und Turkmenistan (13. Mai 2007)
- Nasarbajew – ein Fels in der Steppe
 Kasachstans Präsident preist sein Land als Stabilitätspfeiler in Zentralasien (03. Februar 2007)
- GUS 15 Jahre nach UdSSR-Zerfall - Kein Zusammenschluss nach EU-Muster
 Die GUS ist in der jetzigen Form kaum fähig, die ehemaligen Unionsrepubliken zusammenzuhalten (23. Dezember 2006)
- Koizumi in Zentralasien
 Japans Premier in Kasachstan und Usbekistan auf der Suche nach neuen Bezugsquellen für Rohstoffe (01. September 2006)
- "Steppenmeer" in Gefahr
 Weil China die Zuflüsse anzapft, droht dem kasachischen Balchasch-See das Schicksal des sterbenden Arals (08. November 2005)
Zurück zur Seite "Länder/Regionen"
Zurück zur Homepage