Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Friedenspolitische Korrespondenz 2/2001 ist gerade erschienen
Mit interessanten Dokumenten und Artikeln
Aus dem Inhalt:- 
Editorial: Die Zeit ist da für ein NEIN ... (Bernd Guß)
- 
Einmischung erwünscht: Für eine Zivilisierung des israelisch-palästinensischen Konflikts 
 Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag zur Situation im Nahen Osten
- 
Quo vadis, Israel?
 Ein Interview mit Felicia Langer
- 
Rot-grün im internationalen Waffenhandel (Dr. Michael Brzoska, Leiter der Forschungsabteilung beim BICC, Internationales Konversionszentrum Bonn)
- 
Die Deutschen und die Bush-Revolution (Otfried Nassauer, Leiter des Berliner Informationszentrums für Transatlantische Sicherheit)
- 
Abgereichertes Uran - die unterschätzte Gefahr 
 Von Dr. Silke Reinecke, Göttinger Friedensbündnis, IPPNW
- 
Die vergessenen Opfer des Krieges (Uwe Reinecke, Göttinger Friedensbündnis)
- 
Für ein gerechtes Wirtschaftssystem (Kerstin Sommer, Bildungsreferentin bei Kairos Europa)
- 
Für eine Zukunft ohne Atomwaffen (Dr. Elke Koller, Vortsandssprecherin von Bü90/Die Grünen im Kreisverband Cochem-Zell)
- 
Außerdem: Literaturhinweise
Die Redaktionsadresse lautet:
Friedens- und Zukunftswerkstatt Frankfurt
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
60329 Frankfurt a.M.
Tel. 069/242499-50; FAX 069/242499-51;
e-mail: 
Frieden-und-Zukunft@t-online.de
Also hinschreiben und Probeexemplar(e) bestellen!
Zur Seite "Friedensratschlag"
Zur Seite "Friedensbewegung"
Zurück zur Homepage