Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, 
Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.
Friedenspolitische Korrespondenz Nr. 3/2000 erschienen
Mit einem Interview mit Heinz Loquai und anderen interessanten Beiträgen
In diesen Tagen erscheint die Friedenspolitische Korrespondenz Nr. 3/2000 mit einer Reihe interessanter Beiträge.
Zu nennen sind
- 
Friedenspolitik von unten - Zum 7. Friedenratschlag am 2./3. Dezember 2000 in Kassel
 Von Lothar Liebsch ("Darmstädter Signal" und Bundesausschuss Friedensratschlag)
- 
Zwei Jahre Rot-Grün - Was hat es gebracht?
 Von Ulrich Albrecht (Prof. an der FU Berlin, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Friedens- und Konfliktforschung)
- 
Protest vor hessischer Waffenschmiede
 Von Thomas Klein (eh. Geschäftsführer im Rüstungsexport-Archiv Idstein)
- 
Permanente Provokation im Nahen Osten
 Von Khalil Toama (Deutsch-Palästinensische Gesellschaft)
- 
Frauen dürfen gleichberechtigt mitschießen
 Von Peter Strutynski (Bundesausschuss Friedenratschlag)
- 
Wege in einen vermeidbaren Krieg
 Bernd Guß im Gespräch mit Brigadegeneral a.D. Heinz Loquai
- 
Der 1. September: Immer wieder anders
 Von Ewald Ziegler (Nürnberger Friedensforum)
- 
Für Frieden und soziale Gerechtigkeit
 Von Harald Fiedler (Kreisvorsitzender des DGB Frankfurt a.M.)
- 
Militärische Genforschung der Bundeswehr
 Von Bernd Guß (Bundesausschuss Friedensratschlag)
- 
Die Spitze des Eisbergs - Gentechnische Experimente in Russland, USA und England
 Von Jan van Aken (Sunshine Project)
Dazu gibt es noch ein paar Literaturhinweise, Aktionsvorschläge und Termine.
Die Redaktionsadresse lautet:
Friedens- und Zukunftswerkstatt Frankfurt
Wilhelm-Leuschner-Str. 69-77
60329 Frankfurt a.M.
Tel. 069/242499-50; FAX 069/242499-51;
e-mail: Frieden-und-Zukunft@t-online.de
Also hinschreiben und Probeexemplar(e) bestellen!
Zur Seite "Friedensratschlag"
Zur Seite "Friedensbewegung"
Zurück zur Homepage