Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Was geschah wirklich?

Von Gewaltlosigkeit keine Spur: Augenzeugen berichten über den Ausbruch der Unruhen in Tibet

Auch über den nachfolgenden Augenzeugenberichte, die vor kurzem in der "Washington Post" veröffentlicht wurden, soll unser allgemeiner Hinweis auf die insgesamt unsichere Quellenlage, was Berichte aus Tibet betrifft, stehen. Wir haben darauf in einem Editorial zu einem früheren Artikel aufmerksam gemacht: "Prüfen - nicht spekulieren".
Im Folgenden Auszüge aus einem umfangreichen Artikel der "Washington Post" vom 27. März 2008, die in Teilen von der "jungen Welt" ins Deutsche übertragen und am 29. März dort veröffentlicht wurden. Im Anschluss ein paar weitere Originalzitate aus dem "Post"-Artikel in Englisch.



Berichte von Augenzeugen

Augenzeugen berichten über die antichinesischen Ausschreitungen in Lhasa – aus dem Artikel "Eyewitnesses Recount Terrifying Day in Tibet" in der Washington Post (27. März):

Der kanadische Rucksacktourist John Kenwood berichtet, wie er am Nachmittag des 14 März »jung und dumm, aber voller Adrenalin« mit einem Mob von 200 oder mehr Leuten laut »Freiheit für Tibet« brüllend im Zentrum von Lhasa die Bereitschaftspolizei eine enge Straße entlang gejagt hat. »Es war ein erhebendes Gefühl, Teil der heulenden Meute zu sein, die die Polizei in die Flucht geschlagen hatte. Einige Polizisten ließen sogar ihre Schutzschilde fallen, um schneller aus der Reichweite der in ihre Richtung geworfenen Steinbrocken zu kommen. Dann hielt der Haufen der Tibeter an, sie lachten und schlugen sich gegenseitig anerkennend auf den Rücken. Die überschäumende Stimmung hielt aber nicht lange an. Die Menge teilte sich in kleinere Gruppen auf. Sie sammelten Steinbrocken, zogen ihre Messer aus der Scheide und suchten sich das nächste Ziel aus.

»Es sah so aus, als ob sie mit jedem, der vorbei kam, Streit suchten«, erzählte der 19 Jahre alte Kenwood. »Es ging nicht mehr um die Freiheit Tibets«. Was er dann sah, war ein gewalttätiger Amoklauf wie ihn Lhasa seit Jahrzehnten nicht mehr erlebt hatte. Hunderte von meist jungen Tibetern formierten sich zu herumziehenden Gangs, die chinesische Passanten angriffen, Geschäfte zerstörten und im Laufe von zwei Tagen 19 Menschen töteten und über 600 verletzten. »Während der Randale setzten Plünderer ein Bekleidungsgeschäft in Flammen, wodurch fünf junge Mädchen, die dort bedienten und sich in den ersten Stock gerettet hatten, Opfer der Flammen wurden. Während das Zentrum von Lhasa im Chaos versank, hielten sich die meisten Polizisten auf Distanz.«

Zwei Schweizer Touristen, die sich am 14. März auf einem kleinen Platz in der Innenstadt von Lhasa befanden, berichteten: »Die Menge auf dem Platz wuchs schnell auf über 100 Personen an, einschließlich fünf bis sechs Leuten in Mönchskutten. Die Menge begann, Steinbrocken auf ein Fastfood-Restaurant in der Nähe zu werfen, um es anschließend zu stürmen und die Inneneinrichtung samt Küchenvorräten auf die Straße zu werfen. Feuerwehrleute kamen, um die Flammen zu löschen, aber sie liefen weg, als der Mob ihren Feuerwehrwagen übernahm.« Die beiden Schweizer Touristen entschieden sich, die Szene zu verlassen, kamen aber in eine Straße, in der die Bereitschaftspolizei dem Mob entgegen getreten war. Sie sahen etliche Menschen, die durch Steinbrocken verletzt worden waren.

Claude Balsiger, ein weiterer Schweizer Tourist, erzählte, daß er Zeuge wurde, wie ein älterer Chinese von seinem Fahrrad gezerrt und auf den Boden geschmissen wurde, wo ein Aufrührer mit einem großen Steinbrocken seinen Kopf zertrümmerte. »Einige ältere Tibeter versuchten, ihn aufzuhalten, aber die anderen heulten wie Wölfe. Auf diese Weise unterstützten sie die Aufrührer«, sagte der 25 Jahre alte Balsiger und fügte hinzu: »Jeder, der chinesisch aussah, wurde angegriffen und zusammengeschlagen.«


Weitere Auszüge aus dem Originalartikel

(...) Nearly two weeks later, there are still more questions than answers about what sparked the violence. But several witness accounts suggest that what began as a small protest by Buddhist monks on the morning of Friday, March 14, turned quickly into ethnically charged rioting, possibly fueled by rumors that monks had been roughed up by police. Some outside experts cite another factor behind the uprising: Tibetans' awareness that the world is following news of their cause more closely as China prepares to host the Olympic Games in August.

Police and paramilitary troops have blanketed Lhasa, looking for ringleaders. Hundreds of Tibetans have been arrested or turned themselves in to police in a bid for leniency. There are rumors that outsiders orchestrated the attacks, echoing the official Chinese government claim that the Dalai Lama, the exiled Buddhist leader, is to blame. For his part, the Dalai Lama has condemned the violence and said repressive Chinese policies fueled the explosion.

Whatever the reasons, the people of Lhasa have been left to deal with the repercussions.

Ethnic Chinese, who were the main targets of the attacks, are mourning their dead and rebuilding what's left of their homes and businesses. Buddhist monks are confined to their monasteries, where telephones go unanswered.

(...)

Back at Zhang's hostel, guests began pouring in from the streets. Many headed to the roof, transfixed by the sight of a city in flames. Five Tibetan neighbors crawled over nearby rooftops to join them, Zhang said.

Then, about 3 p.m., he heard a "strange, high-pitched sound." He looked down to see a gang of 30 to 40 people swing into his street, howling. He was surprised to see that most in the mob were young women, who had masks over their mouths and were wearing backpacks. "They were attacking even more fiercely than the boys," he said.

The mob began kicking down doors and wrenching open shops, including the offices of the state-run Tibet Daily newspaper and the local bureau of the official New China News Agency. Zhang saw a man in his 30s shouting into a megaphone and a woman nearby, pointing. They appeared to be directing the mob where to attack, he said.

One group grabbed a white barrel of gasoline, poured the liquid into the doorway of a shop and ignited it. In the space of about 30 minutes, seven fires were blazing on the block, including one in the building next door.

Thick smoke billowed over the roof, and his guests began to panic. Zhang's employees tied together heavy ropes to throw over the side of the building, an escape route. A firetruck soon arrived, though, and the flames were extinguished.

(...)

Zhang went up to the roof to look at the smoldering shells of nearby buildings when he saw three men in police uniforms and white gloves carrying a heavy bag down the street. A body bag. He started to cry as he recalled it. "We didn't realize that night that people could be killed," he said. "Why did this happen? Even the Tibetans ask."

Tibetan experts outside China are asking the same question. The quickest answer is that because of the spotlight on China as the host of the 2008 Olympics, this is the year to make a stand.

"People think it's now or never," said Robbie Barnett, a professor of modern Tibetan studies at Columbia University. "Presumably they thought that they could risk what they were doing and not be shot" because the world is watching.

Eyewitnesses Recount Terrifying Day in Tibet - How a Protest Became a Rampage. In: Washington Post Foreign Service, Thursday, March 27, 2008; Page A01


Zurück zur China-Seite

Zurück zur Homepage