Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Friedensbewegung: Lob und Tadel für Nobelpreiskomitee

Pressemitteilung: Bundesausschuss Friedensratschlag traf sich in Kassel

Im Folgenden dokumentieren wir eine Presseerklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag im Anschluss an dessen Tagung in Kassel am 11. Oktober 2003.


Pressemitteilung
  • Lob und Tadel für Nobelpreiskomitee
  • Abrüstung statt Sozialabbau
  • Nein zur EU-Verfassung
  • Großer Friedenspolitischer Ratschlag im Dezember einberufen
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die iranische Anwältin Schirin Ebadi stand zwar nicht auf der Tagesordnung des Treffens des Bundesausschusses Friedensratschlag am Wochenende in Kassel, spielte aber in den Diskussionen am Rande der Tagung eine Rolle. Ganz überwiegend wurde die Entscheidung des Nobelkomitees freudig begrüßt. Wird doch hier eine bekennende Muslimin und Menschenrechtlerin aus dem Iran ausgezeichnet, die immer für Gewaltlosigkeit und für zivile Konfliktlösungen eingetreten ist. Frau Ebadi hat den völkerrechtswidrigen Irakkrieg kritisiert und lehnt jede gewaltsame äußere Einmischung in die Angelegenheiten ihres eigenen Staates mit derselben Konsequenz ab. Kritisch wird in Kreisen der Friedensbewegung indessen angemerkt, dass der weltweite Widerstand gegen den Irakkrieg vom Preiskomitee unberücksichtigt gelassen wurde. Dieses einzigartige Engagement von Millionen und Abermillionen Menschen in der ganzen Welt hätte durch eine Teilung des Preises eine besondere Würdigung verdient.

Im Zentrum des Friedenstreffens in Kassel stand der sich artikulierende Widerstand gegen die weit reichenden Sozialabbaupläne von Bund und Ländern. Der Friedensratschlag hat hierzu einen Unterschriften-Appell "Abrüstung statt Sozialabbau" gestartet, der bisher bundesweit auf gute Resonanz stößt. Darin wird gefordert, die Mittel für Militär, Rüstung und Kampfeinsätze der Bundeswehr im Ausland zu streichen und die frei werdenden Mittel für zivile Zwecke einzusetzen. Der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag stellt hierzu fest: "Wir sind uns zwar darüber im Klaren, dass selbst eine Reduzierung der Rüstung auf Null die großen Löcher in den Sozialkassen nicht stopfen kann. Dazu müssten weitere Maßnahmen etwa zum Subventionsabbau oder zur stärkeren Besteuerung der Superreichen ergriffen werden. Die Kürzung der nutzlosen Rüstungsausgaben könnte aber ein wichtiger Schritt zu mehr sozialer Gerechtigkeit in diesem Land sein." Der Bundesausschuss Friedensratschlag beschloss, sich an die Delegierten der bevorstehenden Gewerkschaftstage (IGM und ver.di) zu wenden, um für Unterstützung der Forderungen der Friedensbewegung zu werben.

Widerstand kündigt die Friedensbewegung auch der Verabschiedung der EU-Verfassung in der jetzigen Form an. Der Verfassungsentwurf macht aus der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft einen Militärpakt - mit europäischen Eingreiftruppen, einer europäischen Rüstungsagentur und der Verpflichtung der Mitgliedestaaten, ihre "militärischen Kapazitäten ständig zu verbessern". Der Bundesausschuss Friedensratschlag ruft alle demokratischen und friedensorientierten Abgeordneten sowie die Parteien in der EU auf, sich der Militarisierung der EU zu widersetzen und Nein zur EU-Verfassung zu sagen. "Europa", so der Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag, "muss wieder zum Thema der Friedensbewegung werden und öffentlich debattiert werden. Die Welt braucht Entwicklungsperspektiven und kein neues Militärbündnis." Die deutsche Friedensbewegung weiß sich in dieser Haltung einig mit ihren Partnerorganisationen in anderen europäischen Staaten.

Für den 6. und 7. Dezember lädt der Bundesausschuss Friedensratschlag zu einem großen "Friedenspolitischen Ratschlag" nach Kassel ein. Dort soll über "Perspektiven einer friedlichen Welt" beraten werden. Dabei sollen die Erfahrungen aus dem Irakkrieg ausgewertet und Möglichkeiten diskutiert werden, Konflikte in der Welt durch nicht-militärische, zivile Maßnahmen zu lösen. Auch der Krieg gegen Irak, dies zeigt die anhaltende Gewalt, habe kein Problem in dem Land wirklich lösen können. Das beste, was den Menschen im Irak und in der Region heute passieren könnte, wäre der schleunige Abzug der Besatzungstruppen und die Übernahme der politischen Verantwortung durch die Vereinten Nationen und das irakische Volk. Zum "Ratschlag" in Kassel werden als Referenten zahlreiche Friedensforscher/innen, ehemalige UN-Repräsentanten und OSZE-Koordinatoren sowie Vorsitzende bzw. Sprecher/innen von Gewerkschaften und sozialen Bewegungen erwartet. Die jährlichen "Friedensratschläge" sind die bedeutsamsten Zusammenkünfte der Friedensbewegung.

Für den Bundesausschuss Friedensratschlag:
Peter Strutynski (Sprecher)
Kassel, den 12. Oktober 2003


Zur Presse-Seite

Zur Seite "Friedensratschlag 2003"

Zur Seite "Friedensbewegung"

Zurück zur Homepage