Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Ohne klare sicherheitspolitische Zielsetzung? Falsch diskutierte Bundeswehrreform

Ein Beitrag von Reinhard Mutz in der NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien"


Moderation: Andreas Flocken
Die Bundeswehr wird umgebaut. In dieser Woche hat der zuständige Staatssekretär Otremba seine Pläne für die Verschlankung des Verteidigungsministeriums vorgelegt. Ein erster Schritt zur Umgestaltung der Bundeswehr, weitere werden folgen. Ob die Bundeswehrreform gelingen wird, ist keineswegs sicher. Für Reinhard Mutz wird bereits jetzt deutlich, dass die Reform die sicherheitspolitischen Ziele aus dem Blickfeld verloren hat:

Manuskript Dr. Reinhard Mutz:

Es ist nicht der erste Umbau der Bundeswehr und es wird nicht der letzte sein. Was die aktuelle Militärreform über die älteren Neuordnungsentwürfe hinaushebt, ist die faktische Abschaffung einer antiquierten Institution, der allgemeinen Wehrpflicht. Wie die meisten Armeen der Welt wird die Bundeswehr künftig ihren Nachwuchs selbst werben müssen. Kein Wehrersatzamt beordert ihr die Rekruten mehr an das Kasernentor. Denn die vom Verteidigungsminister eingesetzte Strukturkommission gelangt in ihrem im vergangenen Herbst vorgelegten Bericht zu dem Schluss – Zitat –:

Zitat Bericht Strukturkommission
„Durch den Wegfall einer massiven unmittelbaren militärischen Bedrohung kann die Wehrpflicht in der heutigen Form sicherheitspolitisch nicht mehr gerechtfertigt werden.“

Die Einsicht kommt spät. Roman Herzog, konservativer Verfassungsjurist und ehemaliger Bundespräsident, hat darauf schon vor fünfzehn Jahren hingewiesen. Damit ist aber die Liste sicherheitspolitischer Argumente in der Reformdebatte bereits erschöpft. Die übrigen Erwägungen und Vorschläge folgen einer anderen Logik. „Vom Einsatz her denken“ überschreibt die Strukturkommission ihren Abschlussbericht. Und auf der Dresdner Bundeswehrtagung im November sekundierte der Verteidigungsminister:

O-Ton zu Guttenberg
„Messlatte für uns alle und bei allen Entscheidungen muss der Einsatz sein.“

Worum es geht, verdeutlicht ein Zahlenbeispiel. Gegenwärtig kann die Bundeswehr aus einem Mannschaftsbestand von 250.000 Soldaten und Soldatinnen ganze 7.000 gleichzeitig für Auslandseinsätze aufbieten. Diese Relation wird als Ärgernis empfunden. Die Strukturkommission will aus einer auf 180.000 Dienstleistende gestreckten Personaldecke 15.000 zeitgleich entsendbare Einsatzkräfte gewinnen. Der Generalinspekteur wäre in einem ersten Schritt schon mit 10.000 zufrieden. Mehr Kampfkraft, mehr Waffenwirkung bei weniger Personal zu niedrigeren Kosten lautet das Credo der Einsatzoptimierung. Um es umzusetzen, braucht es nichts weiter als betriebswirtschaftliche Rationalisierung und Effizienzsteigerung. Der technokratische Typ der Streitkräftereform kommt ohne fundiertes Lagebild aus, ohne Risikoanalyse, ohne eine daraus abgeleitete Bedarfsermittlung und ohne reflektiertes Sicherheitskonzept. Die sicherheitspolitische Zielsetzung und die militärische Mittelwahl werden kurzerhand entkoppelt. So umgeht man die heikle Frage nach der Erfolgsbilanz bisheriger Auslandseinsätze. Fest steht lediglich, dass den laufenden Einsätzen die nächsten folgen sollen und anschließend die übernächsten. Darauf hat sich die Bundeswehr einzustellen. In den Worten von Verteidigungsminister zu Guttenberg:

O-Ton zu Guttenberg
„Denken vom Einsatz her heißt, auch künftige, bisher nicht auf der Tagesordnung stehende Einsätze in möglichst vielen Facetten vorauszudenken: ressortübergreifend, multinational, mit Blick auf die dann benötigten Fähigkeiten.“

Die Strukturkommission stellt der gegenwärtigen Bundeswehr kein gutes Zeugnis aus, wenn sie ihr gleich zum Auftakt ihrer Expertise entgegen hält, „mit Recht“ erwarteten die Verbündeten von ihr „einen signifikant höheren Beitrag zu internationalen Einsätzen“. Mit welchem Recht eigentlich, ließe sich fragen. Und wäre es nicht angebracht, einem so pauschalen Urteil zumindest den Versuch einer Begründung beizufügen? Davon kann jedoch keine Rede sein. Die Begründungslosigkeit degradiert das Expertenwort zur beliebigen Meinungsäußerung. In dieselbe Richtung weist als ein weiteres Beispiel ein Schlüsselbegriff der Reformdiskussion. Der Verteidigungsminister:

O-Ton zu Guttenberg
„Die Nationale Zielvorgabe für die Bundeswehr, der Level of Ambition, ist der wesentliche struktur- und fähigkeitsbestimmende Leitfaktor bei der Neuausrichtung.“

Unter nationaler Zielvorgabe sind Anzahl, Art und Intensität der Militäreinsätze zu verstehen, die parallel geführt werden können und für die ausreichende Kapazitäten bereit stehen. Es ist die Maßeinheit, in der ein Bündnismitglied seinen Partnern den Eigenbeitrag deklariert, mit dem es sich an gemeinsamen Aufgaben der Allianz zu beteiligen gedenkt. Wer nun meint, dieser zentrale Leitfaktor orientiere sich an Sachzwängen, objektiven Gegebenheiten oder sicherheitspolitischen Erfordernissen, der irrt. Vielmehr handelt es sich um eine freihändig nach subjektiven Gesichtspunkten gewählte Größenordnung, eine nicht weiter zu hinterfragende Absichtsbekundung, den Level of Ambition eben, wie der Originalbegriff der NATO-Terminologie besagt.

Seitdem sich der Auftrag der Bundeswehr nicht länger von selbst versteht, wird er kontrovers diskutiert. Die amtliche Lesart erläutert das Sicherheitsweißbuch der Bundesregierung. Danach sollen deutsche Soldaten in erster Linie weder äußere Gefahren abwenden noch das Land verteidigen, weder den Frieden der Welt beschützen noch überhaupt eine im engeren Sinn sicherheitspolitische Funktion wahrnehmen. An der Spitze ihres Aufgabenkatalogs steht eine scheinbar neuartige Zielsetzung: die Gewährleistung der außenpolitischen Handlungsfähigkeit Deutschlands. Von diesem Bezugspunkt aus verschieben sich notgedrungen die Maßstäbe der Entscheidungsbildung im Einzelfall. Der spezifische Zweck eines konkreten Streitkräfteeinsatzes tritt zurück. In den Vordergrund rücken generelle Bestimmungsgründe wie Durchsetzungsvermögen, nationale Einflussmehrung, bündnispolitisches Gewicht und internationales Ansehen. Damit schließt Waffenmacht als prinzipiell gleichrangiges Mittel auswärtiger Interessenvertretung zum zivilen Instrumentarium der Außenpolitik auf.

Tatsächlich hat diese Sichtweise, die der alten Bundesrepublik fremd war, schon eine längere Vorgeschichte. Bereits im Epochenjahr 1989 antwortete der damals zuständige Bonner Ressortminister Rupert Scholz auf die Frage, ob nach dem Fortfall der militärischen Bedrohung durch einen äußeren Gegner die Existenz der Bundeswehr noch bruchlos begründet werden könne. – Zitat –:

Zitat Scholz
„Streitkräfte brauchen keine besondere Begründung. Ein souveräner Staat hat eine Armee oder er ist keiner.“

Diese vordemokratische Antwort entstammt dem obrigkeitsstaatlichen Denken des 19. Jahrhunderts. Nach den Jahren tastender Annäherung an eine vermeintliche internationale Normalität, nach den desillusionierenden Erfahrungen deutscher Soldaten auf immer neuen und immer ferneren Krisen- und Kriegsschauplätzen kann sie nicht überzeugen.

Verteidigung einerseits, Friedenssicherung nach den Normen und in der Verantwortung der internationalen Rechtsgemeinschaft andererseits, sind die beiden Aufgaben, die den Einsatz militärischer Streitkräfte rechtfertigen. Eine realistische Bedarfsanalyse, die den Personalumfang, die Ausrüstung und den Finanzrahmen der Bundeswehr daran bemisst, steht nach wie vor aus. Flächengröße, Einwohnerzahl, Wirtschaftskraft und politisches Gewicht des Landes sind hingegen ebenso wenig legitime Richtgrößen für nationale Armeen und Rüstungen wie das Argument, die wiedererlangte Souveränität verpflichte Deutschland zu mehr militärischem Engagement. Souveränität beweist ein Staat, der die Streitkräfte vorhält, die er für eine friedensverträgliche Sicherheitspolitik wirklich braucht. Souveränität lässt vermissen, wer sich Streitkräfte leistet, die er seinem Status schuldig zu sein glaubt. Solange Regierung, Parlament, Parteien und demokratische Öffentlichkeit diese Diskussion nicht führen, wird es an der Verankerung der Bundeswehr in der Gesellschaft weiterhin hapern.

* Aus: NDR-Sendereihe "Streitkräfte und Strategien", 12. Februar 2011; www.ndrinfo.de


Zurück zur Bundeswehr-Seite

Zurück zur Homepage