Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Kostenexplosion bei Kampfjet

Eine Eurofighter-Flugstunde kostet 88 086 Euro

Von René Heilig *

Seit Monatsbeginn existiert das neue Kommando Luftwaffe der Bundeswehr. Es organisiert die umfassendste Neuausrichtung in der Geschichte dieser Teilstreitkraft. Dabei setzt man unter anderem auf den Eurofighter. 140 dieser Kampfflugzeuge will die Bundeswehr einsetzen. Koste es, was es wolle.

Über Geld für Waffen redet die Bundesregierung nur ungern. Wenn, dann gibt sie pro Eurofighter einen Anschaffungspreis von 57 Millionen Euro an. Das betrifft aber nur Maschinen der ersten Tranche. Das war zur Einführung der Flugzeuge und ohne alle »Extras« gerechnet. Inzwischen hat das ursprüngliche Jagdflugzeug allerlei Updates bis zur Tranche 3 erfahren. Als die Hersteller in Großbritannien, Deutschland und Italien den Jet unlängst in Indien anboten, sprach man von 100 Millionen Euro pro Maschine und Zubehör. Und das war - ob der großen Konkurrenz - bereits ein Dumpingpreis.

Nicht nur die Beschaffung ist ein Angriff auf die Geldbörsen der Steuerzahler. Auch die Kosten für den Betrieb des Waffensystems klettern unaufhaltsam. Seit Sommer 2006 wird der Kampfjet auch vom Geschwader 74 in Neuburg an der Donau geflogen. Dort hatte man nach Auskunft des Verteidigungsministers im vergangenen Jahr durchschnittlich 20,5 Maschinen im Einsatz. Insgesamt haben die Piloten und Techniker gut 2187 Flugstunden absolviert, ist einer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der Bundestags-Linksfraktion zu entnehmen.

Die geforderte Wochenendruhe abgerechnet, sind das pro (bayerischem) Werktag über drei Stunden. 2011 wurden als Gesamtkosten pro Eurofighter-Flugstunde 88 086 Euro ermittelt. 2010 errechnete man für dasselbe Waffensystem pro Flugstunde noch 76 961 Euro. Das ist ein Plus von 11 125 Euro - oder eine Steigerung um 14,5 Prozent, die nicht simpel auf gestiegene Treibstoffkosten geschoben werden kann. 2010 verbrauchte das Geschwader 6 594 099 Liter Kerosin, ein Jahr darauf rechnete man 8 093 331 Liter ab.

Bei all den Berechnungen sind langfristige Kosten - beispielsweise die für Umweltschäden - noch gar nicht einbezogen. Auch die steigen. Der durchschnittliche Kohlendioxidausstoß pro Eurofighter-Flugstunde liegt nach Berechnungen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt bei 11 000 Kilogramm. Teuer zu stehen kommen die Eurofighter demnächst womöglich Menschen in anderen Ländern.

Generalleutnant Karl Müllner, Inspekteur der Luftwaffe, hat sein Berliner Büro im neuen Kommando bezogen. Er meint auftragsgemäß, dass eine einseitige Konzentration auf Luftverteidigung falsch wäre. Die Eurofighter sollen »über die Fähigkeit zum präzisen Luftangriff, zur bemannten Aufklärung und zum elektronischen Kampf verfügen«. Das haben die britischen NATO-Verbündeten im Krieg gegen Libyen vorgeführt. Spätestens ab 2015 sollen auch deutsche Eurofighter Luft-Boden-Einsätze fliegen und präzise Bomben werfen können, die, so Müllner, »minimale Kollateralschäden möglich machen«.

* Aus: neues deutschland, Mittwoch, 10. Oktober 2012


Zurück zur Bundeswehr-Seite

Zurück zur Homepage