Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Mali fordert Militäreinsatz / UNO verurteilt Gewalt und ist bereit, über eine Stabilisierungstruppe nachzudenken

Mali im Zerfallsprozess / Sicherheitsrat verabschiedet einstimmige Resolution

Angesichts der unruhigen Lage im Norden Malis hat sich das Parlament des westafrikanischen Landes laut Medienberichten für einen Militäreinsatz ausgesprochen. In einer Erklärung forderte die Nationalversammlung in Bamako die "Wiederherstellung der territorialen Integrität" und rief das "gesamte malische Volk zum Widerstand gegen die Besatzung" auf. Das Volk müsse gegen die Besatzung im Norden "unerbittlichen Widerstand" leisten und "mit allen Mitteln zur Solidarität aufrufen", hieß es in der Erklärung des Parlaments. Zudem müsse die Regierung schnell die "notwendigen Maßnahmen" ergreifen, die einen Einsatz der malischen Armee mit Unterstützung der "internationalen Gemeinschaft" ermöglichten. Zuvor hatten rund 2.000 Menschen in Bamako für eine Befreiung des Nordens von den Islamisten demonstriert.

Zugleich befasste sich auch der UN-Sicherheitsrat mit der Lage in Mali. In einer einstimmig angenommenen Resolution (sie trägt die Nummer 2056) wird die zunehmende Gewalt in dem afrikanischen Staat verurteilt und werden die Rebellen im Norden des Landes aufgefordert ihre Feindseligkeiten einzustellen. Der UN-Sicherheitsrat ist bereit, so heißt es weiter in der Resolution, über die Stationiefrung einer Stabilisierungstruppe nachzudenken.

Das für den Weltfrieden zuständige Gremium der Vereinten Nationen ist außerdem in Sorge über die Verschlechterung der humanitären Situation in Mali (so seien seit dem Putsch im März 320.000 Menschen vertrieben worden) und das Anwachsen der terroristischen Bedrohung, die u.a. hervorgerufen wird durch die Anwesenheit von Mitgliedern der Gruppe Al Kaida im Islamischen Maghreb ["Al-Qaida in the Islamic Maghreb (AQIM)]. Die Miutgliedstaaten der UNO werden aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, damit keinerlei Waffen in die Sahel-Zone geliefert werden. Von den Rebellenorganisationen wird verlangt, sie sollten in keiner weise mit AQIM zusammenarbeiten.

Die Resolution geht auch auf die Forderung der Westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS und der Afrikanischen Union (AU) ein, die beide ein UN-Mandat für eine ECOWAS-Truppe zum Schutz der staatlichen Institutionen Malis verlangten. Der UN-Sicherheitsrat versprach, diesen Antrag zu prüfen.

Hier geht es zur Sicherheitsrats-Resolution:

Resolution 2056 (2012)
Einstimmig verabschiedet am 5. Juli 2012 (englisch; pdf-Datei)
Und hier die deutsche Fassung.




Mali: Security Council demands end to hostilities, open to considering force deployment *

5 July 2012 – Condemning the forcible seizure of power in Mali earlier this year, the United Nations Security Council today demanded the immediate and unconditional cessation of hostilities by rebel groups in the country’s north and indicated its willingness to consider the deployment of a stabilization force in the troubled West African country.

In a unanimously adopted resolution, and acting under Chapter VII of the UN Charter, the 15-member body also expressed serious concern about the rapidly deteriorating humanitarian situation and the increased terrorist threat due to the presence of members of Al-Qaida in the Islamic Maghreb (AQIM) in the country.

In addition, it called upon Member States to “undertake measures to prevent the proliferation of all arms and related material of all types in the Sahel region,” and urged all rebel groups in Mali to refrain from any form of association with AQIM, calling on countries to enhance their regional cooperation to develop strategies to combat AQIM’s activities.

Emphasizing the importance of sanctions as a tool in the maintenance and restoration of peace and security, the Council called on Member States to submit to its Al-Qaida sanctions committee the names of individuals, groups and entities associated with Al-Qaida and connected to Mali's current unrest.

Fighting resumed in northern Mali between Government forces and Tuareg rebels in January this year. The instability and insecurity resulting from the renewed clashes, as well as the proliferation of armed groups in the region, and a deepening crisis due to a coup d'état in March, have uprooted nearly 320,000 people, with many of them fleeing to neighbouring countries.

On the humanitarian front, the United Nations and its partners have appealed for $1.6 billion to provide vital humanitarian aid to people in Africa’s crisis-stricken Sahel region, which includes Mali. According to the UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA), the situation in the Sahel region has deteriorated dramatically through 2012 owing to drought and sporadic rains, poor harvest, rising food prices, displacement and insecurity. The Council called on all parties to ensure access for the timely delivery of humanitarian aid, and to ensure the safety and security of humanitarian personnel.

Last month, the Economic Community of West African States (ECOWAS) and the African Union requested a Security Council mandate authorizing the deployment of an ECOWAS stabilization force to ensure the protection of Malian state institutions and assist in upholding the territorial integrity of Mali and in combating terrorism.

In its resolution, the Council expressed its readiness to further examine this request and encouraged close cooperation between the Malian Transitional authorities, ECOWAS, the African Union, and other countries to prepare detailed options in regard to any such force’s mandate.

The Council also called on all national stakeholders in the country to “create the necessary conditions for enabling the transitional authorities to fully exercise their primary responsibilities and to ensure the full restoration and preservation of constitutional order.”

The Council strongly condemned the damage and destruction over the past week of sites of holy, historic and cultural significance, including the fabled city of Timbuktu.

Last week, the World Heritage Committee – part of the UN Educational, Scientific and Cultural Organization (UNESCO) – placed Timbuktu and the Tomb of Askia on its List of World Heritage in Danger. Since then, various senior UN officials, including Secretary-General Ban Ki-moon, have repeatedly called for its protection.

According to UNESCO, Timbuktu was an intellectual and spiritual capital and a centre for the propagation of Islam throughout Africa in the 15th and 16th centuries. The 17 metre high pyramidal structure of the Tomb of Askia was built by the Emperor of Songhai in 1495, and bears testimony to the power and riches of the empire that flourished in the 15th and 16th centuries through its control of the trans-Saharan trade.

* UN News Centre, 5 July 2012; www.un.org


Mali im Zerfallsprozess

Von Martin Ling **

Beim UN-Sicherheitsrat ist guter Rat teuer. Wie sich verhalten angesichts des fortschreitenden Staatszerfalls in Mali? Klar ist, dass auch mit der heutigen Resolution kein UN-Mandat für eine Militärintervention im Norden erteilt wird, wie es das in Malis Süden sitzende Parlament und die westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS gerne hätten. Sie sehen darin die einzige Option, die territoriale Integrität des Landes wiederherzustellen und den Norden wieder zurückzuholen, der sich im April für unabhängig erklärt hatte.

Nichts spricht dafür, dass eine Militärintervention Malis Einheit wieder herstellen kann. Viel wahrscheinlicher ist, dass sich daraus das Szenario eines Langzeit-Bürgerkrieges entwickeln würde, wie es in Afghanistan und Irak vorexerziert wurde. Insofern kann es nur darum gehen, sämtliche Verhandlungsoptionen auszuloten. Mit der im Norden immer stärker werdenden radikalislamischen Gruppe Ansar Dine (»Verteidiger des Glaubens«) wird das kein leichtes Unterfangen. Diese salafistische Gruppierung will in ganz Mali den »richtigen« Islam umsetzen - und was »richtig« ist, ist selbstredend keine Verhandlungssache, sondern korangegeben. Doch eins ist klar: Ohne ihre Gönner von der arabischen Halbinsel mit Katar an der Spitze wäre Ansar Dine ein Nichts. Mali hat keine salafistische Vergangenheit. Den Salafisten geht es nicht um Sezession, sondern darum, dass Mali ein radikalislamischer Staat wird. Dies über Verhandlungen abzuwenden, geht nur mit Katar und Saudi-Arabien. Der UN-Sicherheitsrat sollte das mit aller Klarheit fordern.

** Aus: neues deutschland, Freitag, 6. Juli 2012 (Kommentar)


Zurück zur Mali-Seite

Zurück zur Homepage