Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Der Wahrheit ins Auge sehen

Ein Selbsthilfeprojekt in Kambodscha und die Schatten der Vergangenheit

Von Ilona Schleicher *

Schwer fällt es den Kambodschanern, die traumatischen Erfahrungen der jüngeren Vergangenheit ihres Landes zu verarbeiten...

Der Morgentrubel Phnom Penhs liegt hinter uns. Beiderseits der Straße Nr. 2 gen Süden breiten sich Reisfelder aus – Einstimmung auf den Besuch bei Bauernfamilien in der Provinz Kampot. Hier betreiben der Solidaritätsdienst-international (SODI) und die Kambodschanischen Frauen für Frieden und Entwicklung (CWPD) ein Selbsthilfeprojekt. Etwa 15 Kilometer vor den Toren Phnom Penhs macht Sotheary, CWPD-Projektkoordinatorin, auf eine staubige Piste aufmerksam. Sie führt nach Choeung Ek, dem bekanntesten der berüchtigten »Killing Fields« des Pol-Pot-Regimes (1975- 79).

Dort gedenken alljährlich im Mai viele Menschen der Opfer jener Zeit. Vietnamesische Soldaten hatten die Massengräber von Choeung Ek entdeckt. Ein 1988 errichtetes Memorial mit den aufgeschichteten Schädeln Ermordeter soll an die Leiden des kambodschanischen Volkes in der dunkelsten Zeit seiner Geschichte erinnern. Im Unterschied zur Kambodschanischen Volkspartei von Premier Hun Sen, die nach der Vertreibung Pol Pots durch die vietnamesische Armee die Geschicke des Landes maßgeblich bestimmte, blieben die anderen Parlamentsparteien den Gedenkfeiern in Choeung Ek bislang fern. Für sie ist das Memorial vor allem ein Zeichen der vietnamesischen Besatzung bis 1990.

Die Symbole verschiedener Parteien säumen jede Ortsdurchfahrt. Die der Volkspartei sind klar in der Überzahl, aber auch die einst von Prinz Norodom Ranariddh gegründete royalistische FUNCINPEC ist stark präsent. Selbst die Partei des von der westlichen Presse hoch gelobten Korruptionsbekämpfers Sam Rainsy ist hier – unweit seiner Hochburg Phnom Penh – nicht zu übersehen. Zu einem neuerlichen Kräftemessen der Politiker wird es bei den Wahlen im Juli kommen.

Noch aber beherrscht nicht der Wahlkampf die Schlagzeilen, sondern das Kambodscha-Tribunal, das im vergangenen Jahr seine Arbeit aufgenommen hat. Die Mehrzahl seiner 27 Richter sind Kambodschaner. Ihnen stehen zehn ausländische Richter zur Seite. Neben Kang Kek Ieu »Duch«, dem Chef des berüchtigten Folterzentrums Tuol Sleng in Phnom Penh, werden sich vier weitere hohe Funktionäre des Pol-Pot-Regimes zu verantworten haben: das ehemalige Staatsoberhaupt Khieu Samphan, Chefideologe Nuon Chea, Vizepremier Ieng Sary und seine Frau Ieng Thirith. Pol Pot selbst verstarb bereits 1998.

Im Autoradio laufen Nachrichten. Fassungslos reagieren meine Begleiterinnen auf Khieu Samphans neuerliche Behauptung, er habe von den Verbrechen nichts gewusst. Alle diese Frauen sind durch die Hölle des Schreckensregimes gegangen. Dennoch fallen ihre Meinungen über das Tribunal unterschiedlich aus. Sie schwanken zwischen Skepsis, was den Sinn von Gerichtsprozessen drei Jahrzehnte nach der Befreiung angeht, und der Erwartung, dass wenigstens die Hauptschuldigen endlich bestraft werden. Gemeinsam ist allen die Sorge, dass das Aufreißen alter Wunden wieder zu Gewalt und Unsicherheit führen könnte. Unser Fahrer Ken aber erregt sich: »Wie sollen die Khmer lernen, was gut und was böse, was Recht und was Unrecht ist, wenn sie nicht die ganze Wahrheit über diese Zeit erfahren?«

Die Landschaft verändert sich. Vor den Horizont, der die mit Zuckerpalmen verzierte Ebene aus Reisfeldern und Obstplantagen begrenzt, schieben sich Berge. Die bewaldeten Ausläufer des Elefantengebirges erstrecken sich weit in die Provinz Kampot hinein. Nach dem Ende der Herrschaft Pol Pots waren die Berge noch lange Rückzugsgebiet seiner Banden. Von dort aus verbreiteten sie bis in die 90er Jahre Angst und Schrecken.

Schließlich erreichen wir die Gemeinde Tani. Hier und in der Nachbargemeinde betreiben SODI und CWPD ihr vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gefördertes Projekt. Durch den Bau von 100 Brunnen sollen Bauernfamilien Zugang zu sauberem Wasser erhalten. Hygienekurse werden veranstaltet und Mustertoiletten gebaut. Die Errichtung einer Grundschule auf dem Gelände einer Pagode komplettiert das Vorhaben.

Smoen, Vorsitzender des Gemeinderats von Tani, empfängt uns. Nach dem Sturz Pol Pots wurde er von der Obrigkeit eingesetzt, seither wurde er immer wiedergewählt. Offenbar vertrauen ihm die Bewohner. Die Ratsmitglieder gehören verschiedenen Parteien an. Sie haben gelernt, in kommunalen Angelegenheiten zusammenzuarbeiten. Aber die Vergangenheit ist tabu. Smoen war früher Soldat, die Mutter im Arbeitslager, der Vater kam ums Leben. Mehr mag auch er nicht erzählen.

Er führt uns zur Familie des Bauern Chuon, die bald einen Brunnen haben wird. Die Bohrung war erfolgreich, jetzt müssen die Handschwengelpumpe installiert und die Brunnenplattform hergerichtet werden. Chuon und seine Nachbarn, die den Brunnen ebenfalls nutzen werden, wollen dabei mit anpacken.

Für Nachbarin Kheng Em ist Wasser vor der Haustür besonders wichtig, denn sie kann sich nur mit Gehhilfen fortbewegen. 1990 wurde sie Opfer eines Überfalls von Pol-Pot-Banden auf die nahe Eisenbahnlinie und verlor ein Bein. Kheng Em macht uns auf zwei Frauen aufmerksam, die auf der staubigen Dorfstraße barfuß, unter Aufbietung aller Kräfte einen Wagen mit einem Fass bewegen. »Jeden Tag«, erzählt sie, »müssen diese Frauen fünf Kilometer nach Wasser laufen, um ihre Familien und das Vieh zu versorgen.«

Das Kampot-Projekt scheint zu gelingen. Zufrieden fahren wir zurück nach Phnom Penh. Aber die Diskussion um das Tribunal und den Umgang mit der Vergangenheit Kambodschas lässt uns nicht los. Spontan entscheiden wir uns, die Gedenkstätte Choeung Ek aufzusuchen – ein Ort unbeschreiblichen Grauens. Hierher wurden die Gefangenen aus dem Folterzentrum Tuol Sleng wie zu einer Schlachtbank geführt: 20 000 Menschen wurden erschlagen.

Wir sehen viele ausländische, doch kaum kambodschanische Besucher. Auch Sothim und Channarith, Praktikanten der CWPD, sind zum ersten Mal an diesem Ort. Sie haben in den 90er Jahren die Schule besucht und über das Pol-Pot-Regime wenig erfahren. Warum auch, meinen die jungen Männer, sollte die Jugend, die damit nichts zu tun hatte, verunsichert werden? Die CWPD-Frauen sehen einander betroffen an. Erkennen sie eigene Versäumnisse? Sotheary fasst sich zuerst. Sie erzählt den beiden, wie ihre Eltern ermordet wurden. Ihre Kollegin Chay Son spricht über das Leben im Zwangslager, von den 21 Angehörigen, die zu Tode kamen. Und davon, dass sich so etwas nie wiederholen darf. Die Distanz in den Gesichtern Sothims und Channariths weicht Mitgefühl und Nachdenklichkeit.

SODI-Spendenkonto: 10 20 100, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 100 205 00;
Kennwort: »Brunnen Kambodscha«

* Neues Deutschland, 15. Mai 2008


Zurück zur Kambodscha-Seite

Zurück zur Homepage