Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Iraq War Ends / Der Irakkrieg ist vorbei

Eine (fast ) perfekte Täuschung - Die New York Times vom 4. Juli 2009 erschien neun Monate früher

Mit einer spektakulären Aktion meldeten sich am 12. November 2008 The Yes Men zurück. Die Fälschung ist fast zu perfekt. Website und Druckausgabe sehen bis ins Detail genau so aus wie die echte New York Times. Der Aufwand dahinter war riesig: Über sechs Monate haben die Yes Men an ihrer ganz speziellen New York Times gearbeitet – finanziert durch Spenden.
Die Druckauflage von 1,2 Millionen wird von mehr als 1000 Helfern in Umlauf gebracht - Ein Video zu der Aktion geistert im Netz herum die Zeitung erscheint auch als PDF. Die ernsthafte Botschaft hinter dem Fake: Der Krieg ist eben noch lange nicht vorbei. Jetzt ist Obama dran, seine Wahlversprechen zu halten. Datiert ist die Ausgabe auf den 4. Juli 2009 – eine Hoffnung für die Zukunft.
Die echte New York Times nahm den Streich übrigens gelassen. Warum auch nicht?! Ein ehemaliger NYT-Reporter riet den Menschen, die eine falsche NYT bekommen haben, sie auf jeden Fall zu behalten. "It will probably be a collector’s item." " Und er fügte hinzu: "I consider this a gigantic compliment to The Times."
Im Folgenden dokumentieren wir den Spitzenartikel aus der - leider - falschen NYT (siehe Kasten) und im Anschluss daran noch ein Porträt eines der Protagonisten der sensationellen Aktion.



Troops to Return Immediately

U.S. Army helicopters begin moving troops and equipment from Saddam Hussein’s former Baghdad palace.

By Jude Shinbin


Published: July 4th, 2009

WASHINGTON — Operation Iraqi Freedom and Operation Enduring Freedom were brought to an unceremonious close today with a quiet announcement by the Department of Defense that troops would be home within weeks.

“This is the best face we can put on the most unfortunate adventure in modern American history,” Defense spokesman Kevin Sites said at a special joint session of Congress. “Today, we can finally enjoy peace — not the peace of the brave, perhaps, but at least peace.”

As U.S. and coalition troops withdraw from Iraq and Afghanistan, the United Nations will move in to perform peacekeeping duties and aid in rebuilding. The U.N. will be responsible for keeping the two countries stable; coordinating the rebuilding of hospitals, schools, highways, and other infrastructure; and overseeing upcoming elections.

The Department of the Treasury confirmed that all U.N. dues owed by the U.S. were paid as of this morning, and that moneys previously earmarked for the war would be sent directly to the U.N.’s Iraq Oversight Body.

The president noted that the Iraq War had resulted in the burning of many bridges. “Yet our history with our allies runs deep,” he said, “and we all know that friends forgive friends for anything. Or nearly.” A spokesperson for the French Ministry of Defense confirmed that France would assist the U.S. withdrawal. “The U.S. helped the Soviet Union defeat Hitler. We do recognize that.”

In conflict zones worldwide, leaders and rebels pledged peace. (See ”In Conflict Zones Worldwide, Peace Moves,” on Page A4.)

On Wall Street, reactions were mixed, with the Dow Jones Industrial Average up 84 points, to close at 4,212. While KBR stock was quickly downgraded to a “junk” rating of BBB-, defense contractors such as Lockheed Martin and Northrop Grummon started up.

“Now that the war’s over, we’re going to get to go back to developing exciting new weapon systems, instead of just trotting out the ones that are proven to work,” said a visibly excited Robert Stevens, Lockheed C.E.O., before a reporter informed him of the Senate moratorium on new weapons systems development.

“Oh,” said Stevens, looking flushed, and quickly excused himself.

General David Petraeus had a distinctly ashen look as he attempted to put a good face on the situation. “I’ve been trying to make sense of all this, and I have to say that in perspective, we did pretty well,” Petraeus told reporters.

“It turns out that in 1917, the British made exactly the same mistakes we did,” Petraeus noted. “They told the Iraqis they had come ‘not as conquerors but as liberators, to free you from generations of tyranny.’ Like us, they were surprised the Iraqis didn’t feel quite the same. The insurgency against the British started in Fallujah too, and like us, the British Prime Minister warned against leaving Iraq on the grounds that there would be civil war.”

Petraeus smiled wearily. “I guess it’s never too late to learn.”

http://www.nytimes-se.com/




Kommunikator

Igor Vamos landete mit der gefälschten »New York Times« einen Coup

Max Böhnel, New York *


Als am Mittwochmorgen (12. Nov.) Hunderte von Freiwilligen den erstaunten Pendlern an belebten Orten der USA 1,2 Millionen Gratisausgaben der »New York Times« mit dem Aufmacher »Iraq War Ends« in die Hand drückten, lachte sich Igor Vamos ins Fäustchen. Denn er war einer derjenigen, die den medialen »spoof« (Verulkung), der diese Woche weltweit Schlagzeilen machte, »in der Kneipe mit Kumpels nach vielen Bieren« ausgeheckt hatten.

Der Assistenzprofessor für Medienkunst Igor Vamos und sein »Yes-Men«-Mitstreiter, Science-Fiction-Autor Jacques Servin, entlarven seit Jahren unangemeldet und mit meisterhafter Satire »die Fratze der Herrschaft«, und sie sind gut vernetzt.

Igor Vamos lehrt Video- und Medienkunst am Polytechnischen Institut »Rensselaer« in Troy, 250 Kilometer nördlich von New York. Er selbst habe in der »spoof«-Ausgabe nur einen Beitrag geschrieben, den über das »globale Verbot aller Waffensysteme«. Aber die Übergangsphase von der Bush- zur Obama-Regierung sei »ein guter Zeitpunkt zu diskutieren, was wirklich möglich ist«. In Vamos' »Times« wird nicht nur das Ende des Irak-Kriegs erklärt. Condoleezza Rice gibt zu, dass Washington von der Nichtexistenz irakischer Massenvernichtungswaffen wusste, der Kongress beschließt eine staatliche Krankenversicherung, ExxonMobil geht in öffentliches Eigentum über, die »New York Times« entschuldigt sich für ihre Kriegstrommelei und Chefkolumnist Thomas Friedman tritt zurück.

Wie immer ist Igor Vamos für Interviews nicht zu haben. Er zieht es seit Jahren vor, als Teil linker, der Aufklärung verpflichteter kurzfristiger Kollektivprojekte mitzuarbeiten. Welche Rolle er dabei konkret spielt, ist nur dem jeweils inneren Zirkel bekannt. 1993 tauschte er die Stimmen von Barbie-Puppen und militaristischen »GI-Joe«-Figuren aus und ließ sie in Spielzeugläden verkaufen. Er machte entlarvende Vi-deodokumentationen auf Militärgeländen und Industrieanlagen, an Ölbohrstellen und an der Grenze USA-Mexiko.

Die falsche »New York Times« ist inzwischen vergriffen. Am Tag nach der Guerillaaktion wurden auf eBay die ersten gedruckten Exemplare versteigert – ab 100 Dollar aufwärts.

* Aus: Neues Deutschland, 15. November 2008


Zurück zur Irak-Seite

Zur Seite "Stimmen gegen den Irak-Krieg"

Zur USA-Seite

Zurück zur Homepage