Dieser Internet-Auftritt kann nach dem Tod des Webmasters, Peter Strutynski, bis auf Weiteres nicht aktualisiert werden. Er steht jedoch weiterhin als Archiv mit Beiträgen aus den Jahren 1996 – 2015 zur Verfügung.

Stahl für den Export, Müll vor Ort

Heftige Kritik an ThyssenKrupp-Hüttenwerk in Brasilien

Von Andreas Behn, Rio de Janeiro *

Der Bau eines gigantischen Stahlwerks durch ThyssenKrupp in Brasilien bringt Umweltschützer und Menschenrechtler auf die Barrikaden. Brasiliens Regierung finanziert das Mega-projekt mit.

»Für ThyssenKrupp Steel ist das neue Stahlwerk ein Jahrhundertprojekt. Und der Schlüssel für eine Vorwärtsstrategie, die das Unternehmen in eine dauerhaft erfolgreiche Zukunft führt«, so die Selbstdarstellung des deutschen Stahlmultis. Mit der derzeit größten deutschen Auslandsinvestition von 4,5 Milliarden Euro will ThyssenKrupp die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Stahlplatten befriedigen. Das Hüttenwerk samt eines dazugehörigen Exporthafens soll ab Ende 2009 5,5 Millionen Tonnen Stahl nach Europa und Nordamerika exportieren und sowohl in Deutschland wie in Brasilien langfristig Arbeitsplätze schaffen. Der weltweit zehnte größte Stahlkonzern will mit Hilfe der großen Eisenerzvorkommen in Brasilien seine globale Marktposition ausbauen.

Die Vorwürfe von Umweltschützern, Arbeitsrechtlern und Anwohnern gegen das Baukonsortium CSA (Companhia Siderúrgica do Atlântico), dem neben ThyssenKrupp auch der größte brasilianischen Bergbaukonzern Vale angehört, sind happig. Zum einen geht es um den mit Kadmium und anderen Schwermetallen vergifteten Schlamm, den die Bauarbeiten zwischen Flussmündungen und dem offenen Atlantik aufwirbeln. Er stammt von anderen Industrieanlagen, die vor über 20 Jahren ihren Betrieb in der Region eingestellt haben. Die Vergiftung des Wassers hat nach Aussagen der Fischer vor Ort fast alles Leben in der Bucht und teilweise auch in der Uferregion abgetötet. Über 8000 Fischerfamilien, zusammen an die 40 000 Menschen, klagt die Fischervereinigung Apescari, hätten ihren Lebensunterhalt im Laufe des Jahres 2008 verloren.

Hinzu kommen die Schäden an den Mangroven in den Baía Sepetiba, die laut brasilianischen Gesetzen geschützt sind. Aufgrund der Vielzahl von Umweltschäden hat die brasilianische Umweltbehörde Ibama erfolglos mehrfach einen Baustopp verhängt.

Ein weiterer Kritikpunkt sind die Arbeitsrechte, die nach Aussagen von Gewerkschaftern auf der Megabaustelle missachtet werden. Mehrfach kam es zu Kontrollen seitens der für Arbeitsrecht zuständigen Staatsanwaltschaft, die Verletzungen von Arbeitsverträgen und fehlende Schutzmaßnahmen monierte und schließlich ebenfalls einen Stopp der Arbeiten anordnete.

Dass die Bauarbeiten bisher keinen Tag eingestellt wurden, führen die Kritiker – unter ihnen die renommierte Nichtregierungsorganisation Pacs (Instituto Políticas Alternativas para o Cone Sul), die mit Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung in São Paulo die Schäden dokumentiert, – auf die Interessensallianz der Konzerne und der Regierung zurück. Das mit Abstand größte Stahlprojekt in Lateinamerika ist Teil des ehrgeizigen Investitionsprogramms PAC, das sich Präsident Luiz »Inácio« Lula da Silva auf die Fahnen geschrieben hat. Es beinhalten mehrere große Bauvorhaben im ganzen Land, die fast alle von Ökologen und Menschenrechtlern kritisiert werden. Nicht nur Lula, auch die Regierung des Bundesstaaten Rio de Janeiro hat großes Interesse an der großen Investitionssumme und dem Versprechen, tausende Arbeitsplätze zu schaffen.

Doch auch um diese Arbeitsplätze gibt es Streit. Die CSA hat Hunderte von chinesischen Gastarbeitern einfliegen lassen, statt der lokalen Bevölkerung Arbeit anzubieten. Tausende Gastarbeiter, die kaum Kontakte zu ihren Umgebung haben, sollten es eigentlich sein. Doch Gewerkschafter verhinderten, das die ThyssenKrupp-Baustelle eine fremdsprachige Insel mitten in Brasilien wurde.

Mittlerweile sieht sich die CSA einer Vielzahl von Klagen vor Gericht ausgesetzt, in den es um millionenschwere Entschädigungszahlungen, Streit um Baugenehmigungen und Arbeitsrechtsverletzungen geht. Zudem wird thematisiert, wieso der Staat dem Konsortium großzügige Steuergeschenke machte, obwohl das Werk ausschließlich für den Export produziert und vor Ort nur viel Müll hinterlässt.

Zugleich fällt auf, wie wenig all diese Vorwürfe in der Öffentlichkeit bekannt sind. In den kritischen Studien über das umstrittene Stahlwerk finden sich Hinweise, dass die Unternehmensleitung zum Schutz der Anlage auf die berüchtigten Milizen zurückgreift, die seit mehreren Jahren in ganz Rio de Janeiro ihr Unwesen treiben. Diese paramilitärischen Gruppen vertreiben Drogenhändlerbanden aus den Armenvierteln, um daraufhin Mafiastrukturen zu errichten, die jegliche staatliche Ordnung ausschließen. Sie bestehen zumeist aus ehemaligen oder aktiven Polizisten und werden für unzählige Morde und andere Schwerverbrechen verantwortlich gemacht.

Stichhaltige Informationen zu diesen Organisationen zu bekommen, ist genauso schwer wie gefährlich. Anonym erklären Menschen aus der Region, dass die Milizen mit im Spiel sind und auch schon Kritiker bedroht haben. Mysteriös und bislang nicht aufgeklärt sind auch mehrere Todesfälle auf dem Betriebsgelände. Vergangenes Jahr war bei einem Schiffsunfall ein Fischer schwer verletzt worden, ein anderer war verschwunden. Als nach mehreren Tagen seine Leiche gefunden wurde, stießen die Suchtrupps im Schlamm auf drei weitere Leichen in Arbeitskleidung. Den Anwälten der Fischer und Umweltaktivisten ist es bis heute nicht gelungen, hinreichende Informationen zu dem Vorfall zu bekommen.

* Aus: Neues Deutschland, 3. Februar 2009


Zurück zur Brasilien-Seite

Zur Umwelt-Seite

Zurück zur Homepage